Gesichtsreinigung –
Die Basis jeder Hautpflegeroutine in 6 Stufen erklärt
1. Reinigung – der erste Schritt zu reiner Haut
Pflegeprodukte wirken besser auf einer gereinigten Haut
Wann?
Am Besten morgens und abends
Wird dagegen die Reinigung des Gesichts versäumt oder vernachlässigt, kann das schnell negative Folgen für das Hautbild haben. Verstopfte Poren können beispielsweise Pickel und Unreinheiten entstehen lassen. Deshalb ist die Gesichtsreinigung in der Beauty Routine ein fester Bestandteil, wie das tägliche Zähneputzen.
Warum?
Die Gesichtsreinigung ist der erste Schritt in der Stufen-Pflege und essenziell für ein gesundes Hautbild. Ziel ist es, die Haut gründlich und dennoch schonend von allen Belastungen und Verunreinigungen des Alltags zu befreien, denn tagsüber sammeln sich Schmutzpartikel, Talg und Umwelteinflüsse auf unserer Haut an.
In der Nacht scheidet die Haut Stoffwechselprodukte aus. Eine gründliche Reinigung verhindert verstopfte Poren, Unreinheiten und einen fahlen Teint.
Eine gut durchgeführte Gesichtsreinigung regt die Durchblutung an, die Haut erscheint sofort frischer und glatter. Da sie jetzt von jeglichem Schmutz befreit ist, ist sie aufnahmefähiger für die hautaktiven Inhaltsstoffe nachfolgender Pflegeprodukte.
Massiere das Produkt in kreisenden Bewegungen auf die angefeuchtete Haut ein. Achte besonders auf die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Spüle anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser ab – zu heißes Wasser kann die Haut reizen.
2. Öffnen / Peeling
Peelings öffnen und säubern die Haut. 1-2 mal wöchentlich für eine klare, reine Haut.
Wann?
Direkt nach der Reinigung
Warum?
Peelings lösen nicht nur abgestorbene Hautzellen aus der obersten Hautschicht [Hornhaut], sondern regen die Durchblutung an und aktivieren das körpereigene Reparaturprogramm. Das Peeling bereitet die Haut optimal für die nachfolgenden Pflegeprodukte vor, die nun rein und aufnahmefähig ist.
Ein Toner (Gesichtswasser) stellt den natürlichen pH-Wert der Haut wieder her, entfernt letzte Rückstände und bereitet die Haut auf die Pflege vor. Je nach Wirkstoffen kann er beruhigen, Feuchtigkeit spenden oder die Poren verfeinern.
Allerdings gilt es, nicht zu übertreiben. Häufiger als 2x pro Woche sollte ein Peeling nicht angewendet werden, denn das könnte die Haut irritieren, röten und austrocknen lassen – die Hornhaut ist eine schützende Barriere gegen jegliche Umwelteinflüsse.
3. Tonisieren / Gesichtswasser
Tonisieren verfeinert das Hautbild
Wann?
Nach Reinigung und/oder Peeling ist das Tonisieren der dritte Step der Beauty Routine
Warum?
Tonics erhöhen den pH-Wert der Haut, verleihen der Oberfläche den natürlichen leicht sauren Wert und stellen somit das chemische Gleichgewicht der Haut wieder her und sind zur Stabilisierung des natürlichen Säureschutzmantels unerlässlich.
Gleichzeitig werden verbliebene Reste des Reinigungsprodukts oder Peelings durch das Tonisieren der Haut entfernt. Anwendung:
Gib etwas Toner auf ein Wattepad oder direkt in die Handflächen und klopfe ihn sanft ins Gesicht ein. Verwende möglichst alkoholfreie Produkte, vor allem bei sensibler Haut. Tonics haben, je nach enthaltenen Inhaltsstoffen, bereits intensive Wirkweisen – sei es die Hydratisierung, die Aktivierung der Haut, oder auch konträr die Beruhigung bei empfindlichen und irritierten Hautzuständen.
Tonics machen die Haut aufnahmefähiger für anschließende Pflegeprodukte. Das Tonisieren ist ein wichtiger Teil der Beauty Routine.
4. Seren
Individuell auf deinen Hautzustand ausgerichtete Aktivstoffe für ein Maximum an Wirkung
Wann?
Vor der Creme, morgens und/oder abends
Warum?
Seren enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffe, die gezielt auf bestimmte Hautbedürfnisse eingehen. Sie dringen besonders tief in die Haut ein und können so intensiver wirken.
Beliebte Wirkstoffe:
Hyaluronsäure: Spendet intensiv Feuchtigkeit – ideal bei trockener oder reifer Haut.
Vitamin C: Schützt vor Umwelteinflüssen, wirkt aufhellend bei Pigmentflecken und sorgt für einen frischen Glow.
Niacinamid: Verfeinert das Hautbild, wirkt gegen Unreinheiten und stärkt die Hautbarriere.
Retinol (nur abends): Glättet feine Linien und hilft bei Unreinheiten – langsam in die Routine einführen.
Tipp: Ein bis zwei Tropfen reichen aus. Klopfe das Serum sanft in die Haut ein, statt es zu reiben.
5. KORRIGIEREN / Pflegen
Individuell auf deinen Hautzustand ausgerichtete Aktivstoffe für ein Maximum an Wirkung
Wann?
Jeden Morgen und Abend
Warum?
Dies ist der entscheidende Pflegeschritt der Beauty Routine, um dem individuellen Hautzustand gerecht zu werden. Die Haut braucht Feuchtigkeit – unabhängig vom Hauttyp. Die passende Creme schützt die Haut, stärkt die natürliche Schutzbarriere und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl.
Progressive Wirkstoffe werden in optimalen Konzentrationen in die Hautschichten eingeführt und entfalten dort ihre Wirkung. Hierbei handelt es sich nicht um 08/15-Cremchen, sondern um Problemlöser für empfindliche Haut, irritierte Haut, Altersflecken und Hyperpigmentierungen, unreine Haut und Pickel, Anti-Aging ...
6. Sonnenschutz - das tägliche Must-Have
Nach der Pflege & Versorgung der Haut den Schutz nicht vergessen!
Wann?
Jeden Morgen als letzter Pflegeschritt deiner täglichen Routine. (z.B. unsere BB Cream von ALEX Cosmetics)
Warum?
UV-Strahlung ist einer der Hauptgründe für vorzeitige Hautalterung, Pigmentflecken und Hautirritationen – selbst an bewölkten Tagen oder im Winter.